Papiertheater – gestern und heute
Papiertheater? Schon mal gehört? Schon mal gesehen? Nein? Dann wird es aber allerhöchste Zeit! Kunst, Handwerk und Schauspiel werden auf diesen kleinen Bühnen aus Papier vereint. In diesem Vortrag erfahrt ihr mehr!

Beschrieben
wird das Papiertheater als "Kleine Bühne aus Papier, auf der sich die technische
Vielfalt einer Menschenbühne in modellmäßiger Form nachahmen oder
erproben lässt." (Walter Röhler)
Entstanden in der Biedermeierzeit, war es in Deutschland und England gleichermaßen beliebt. Doch in der heutigen Zeit?
"Gegenüber Fernsehen und Computerspielen wirkt das Papiertheater
geradezu rührend. Es ist auch keine Alternative, aber doch eine
überraschende Ergänzung, eine Bereicherung. ( Dietrich Grünewald )
Petra möchte euch mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit, von der Entstehung
des Papiertheaters über historische Hintergründe vom ehemals
Erwachsenen-, hin zum Kindertheater und den vielfältigen Möglichkeiten,
die ein Papiertheater auch heute noch bietet.
Demnächst könnt ihr euch in eurem Persönlichen Login-Bereich für den Vortrag und andere Programmpunkte anmelden. Stay tuned!